Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Auf Nummer sicher gehen - Unerwünschte Chat Nachrichten melden

Unerwünschte Chat Nachrichten wie Spam oder Hassrede können ab sofort direkt an unseren Support gemeldet werden.

Alle Benutzer*innen der ava Plattform sollen sich dort sicher und gut aufgehoben fühlen. Für den Fall, dass das Verhalten anderer Benutzer*innen dich daran hindert, muss es die Möglichkeit geben solche Verstöße schnell und einfach an uns zu melden. Dank der neuen Funktion eine Chat Nachricht zu melden, ist das jetzt möglich.

Wie kannst du eine Chat Nachricht melden

Wenn dir die Chat Nachrichten anderer Benutzer*innen in einem Chat unangenehm auffallen, dann kannst du mit einem Rechtsklick auf eine Nachricht ein Menü öffnen, aus dem du “Melden” auswählst. Das öffnet ein neues Fenster. Dort wählst du den Grund für die Meldung aus einer Liste aus und kannst zusätzlich auch noch in eigenen Worten beschreiben, was genau das Problem ist. Dann schickst du die Meldung an unseren Support.

Andere Benutzer*innen werden nicht darüber informiert, dass du ihre Nachricht gemeldet hast. Allerdings können ab dem Zeitpunkt der Meldung keine Nachrichten im Chat mehr geändert oder gelöscht werden. Das soll verhindern, dass Daten verändert werden, bevor unser Support die Lage beurteilen konnte.

Was kannst du melden

Als Grund für die Meldung einer Nachricht gilt alles was gegen die Nutzungsbedingen der ava verstößt. Diese kannst du in unseren AGB unter Punkt 3.5 nachlesen. Hier ein kurzer Überblick:

  • Spamnachricht
  • Belästigung
  • Unangemessener Inhalt
  • Drohungen
  • Hassrede

Was passiert mit deiner Meldung

Wenn deine Meldung bei unserem Support landet, werden die betroffene Chat Nachricht und ein Teil des Chat Verlaufs genauer untersucht. Dann wird entschieden, ob Maßnahmen gesetzt werden sollen und wenn ja welche. Das hängt davon ab, ob und inwieweit der genannte Grund tatsächlich auf die Chat Nachricht und ihren Kontext zutrifft.

Nicht jede Meldung führt dazu, dass Benutzer*innen sofort von der Plattform entfernt werden. Bei kleineren Vergehen können Benutzer*innen zum Beispiel auch nur verwarnt werden. Nach mehreren Warnungen werden sie aber vorübergehend von der Plattform blockiert und haben dann erst wieder nach einer gewissen Zeit Zugriff auf die Plattform. Bei einem sehr schweren Verstoß kann auch entschieden werden, dass Benutzer*innen dauerhaft gesperrt sind.

Wir hoffen du bleibst sicher.

Dein ava Team


ava outline

ava outline

Hast du Lust auf mehr?

Melde dich bei avaAssist an und probiere alle Funktionen selber aus. Oder lies mehr darüber, was avaAssist tun kann.

zurück zum Blog